Laryngorhinootologie 2003; 82(5): 353-357
DOI: 10.1055/s-2003-39731
Schädelbasis
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Expression von Proteinen der Cadherin- und Catenin-Proteinfamilie bei juvenilen Angiofibromen

Expression of Members of the Cadherin-/Catenin-Protein Family in Juvenile AngiofibromasC.  Rippel1 , P.  K.  Plinkert1 , B.  Schick1
  • 1Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Universitätskliniken des Saarlandes (Direktor: Prof. Dr. med. P. K. Plinkert)
Auszugsweise vorgetragen auf der 86. Jahrestagung der Südwestdeutschen Hals-Nasen-Ohrenärzte, 27. - 28. September 2002, Mainz.
Further Information

Publication History

Eingegangen: 5. November 2002

Angenommen: 13. Januar 2003

Publication Date:
11 June 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund: Angiofibrome treten als gutartige, aber lokal aggressiv wachsende Neoplasien nahezu ausschließlich bei männlichen Jugendlichen auf. Die Ätiologie dieser gefäßreichen Neubildung mit Gefäßspalten in einem Bindegewebsstroma ist unbekannt. Der Nachweis von β-Catenin-Mutationen bei Angiofibromen und der immunhistologische Nachweis von β-Catenin in den Kernen der Bindegewebszellen waren als Hinweis auf einen Bindegewebstumor gewertet worden (Abraham u. Mitarb., 2001).

Methode: Paraffingewebe von 13 Angiofibromen wurde immunhistologisch bezüglich der Expression von E-Cadherin, N-Cadherin, α-Catenin, β-Catenin und γ-Catenin untersucht.

Ergebnisse: Die Bindegewebszellen aller Angiofibrome zeigten eine starke β-Catenin-Expression im Zytoplasma und im Zellkern. 10 von 13 Angiofibromen wiesen ebenfalls eine deutliche β-Catenin-Expression in den Endothelzellen der Gefäßspalten auf. Während γ-Catenin bei 7 von 13 Angiofibromen in den Bindegewebszellen und Endothelzellen nachweisbar war, war die Expression von N-Cadherin bei 8 der 13 Angiofibrome auf die Bindegewebszellen beschränkt. E-Cadherin und α-Catenin zeigten keine wesentliche Expression in den untersuchten Angiofibromen.

Schlussfolgerungen: Der Nachweis einer starken β-Catenin-Expression sowohl in den Bindegewebszellen als auch den Endothelzellen der Angiofibrome unterstreicht die mögliche Bedeutung des APC/β-Catenin-Pathways in der Angiofibromgenese, ohne den Hinweis auf eine Bindegewebsätiologie geben zu können. Da β-Catenin die Empfindlichkeit des Androgenrezeptors steigern kann, liegt die Vermutung nahe, dass die deutlich gesteigerte β-Catenin-Expression in Angiofibromen an dem typischen Wachstumsstimulus in der Phase der Adoleszenz der männlichen Patienten beteiligt ist.

Abstract

Background: Angiofibromas are benign, but locally aggressive tumors occurring nearly exclusively in adolescent males. Pathogenesis of this fibrovascular neoplasm is still unkown. Detection of β-catenin gene mutations and immunohistochemical localization of β-catenin only in the nuclei of stromal cells has been proposed as evidence for the stromal cells to be the neoplastic cells in angiofibromas (Abraham et al., 2001).

Methods: Paraffin embedded tissue of 13 angiofibromas was analysed immunhistochemically for expression of E-cadherin, N-cadherin, α-catenin, β-catenin and γ-catenin.

Results: In all angiofibromas stromal cells showed in their cytoplasm and their nuclei strong immunoreaction for β-catenin. In 10 out of 13 angiofibromas strong immunoreaction was also observed in endothelial cells covering the irregular lined vascular spaces. While γ-catenin was detected in 7 out of 13 angiofibromas in the stromal cells and endothelial cells, N-cadherin was found only in the stromal cells in 8 out of 13 angiofibromas. No significant immunoreaction in angiofibromas was seen for E-cadherin and α-catenin.

Conclusions: Proof of strong β-catenin-expression in stromal cells and endothelial cells stress possible importance of the APC/β-catenin-pathway in angiofibromas, but gives no certain evidence for the assumption that stromal cells may be the neoplastic cells. As β-catenin can increase sensitivity of the androgen receptor, it may be assumed that the increased β-catenin-expression in angiofibromas is involved in the typical growth stimulus of this tumor in adolescent males.

Literatur

Dr. med. Bernhard Schick

Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde · Universitätskliniken des Saarlandes

Kirrberger Straße · 66421 Homburg/Saar

Email: bernhard.schick@uniklinik-saarland.de